Standortbestimmung, Laufbahnplanung, Laufbahnberatung

Der berufliche Weg verläuft heute in den seltensten Fällen geradlinig. Das wirtschaftliche Umfeld, die eigenen Rahmenbedingungen und/oder persönliche Entwicklungswünsche machen es notwendig, die berufliche Situation immer wieder neu zu überdenken. In einem Standortgespräch erfassen und beleuchten wir Ihre aktuellen Anliegen.

Es ist möglich, dass sich bereits im Standortgespräch Antworten zu Ihren Fragen finden lassen. Häufig schliesst daran aber auch eines der folgenden Angebote an:

  • Standortbestimmung (Erkennen möglicher Berufsziele unter Einbezug des bisherigen Werdegangs, der individuellen Werte und des Lebensumfeldes)
  • Laufbahnplanung (Planung der gewünschten beruflichen Entwicklung, Begleitung bei Stellensuche und Berufseinstieg)
  • Laufbahnberatung (Reflektieren und Einordnung des Erreichten, der Fähigkeiten, Ziele, Wünsche und Motivationen)
  • Neuorientierung (Ausloten neuer Möglichkeiten bei Stellenverlust oder -wechsel, bei dem Wunsch nach Weiterbildung oder Umstieg in einen anderen Beruf)
  • Umgang mit dem Gefühl der Verunsicherung (wenn unklar scheint, wohin es beruflich weitergehen könnte, gemeinsames Ausloten der Gründe dafür)
  • Innere und äussere Veränderungsprozesse (anwendbare Strategien suchen und finden, z.B. am Arbeitsplatz)
  • Entscheidungsfindung (Erarbeiten von Entscheidungsgrundlagen und Alternativen, z.B. in Bezug auf Aus- und Weiterbildungen oder Funktions- und Positionswechsel)
  • Persönlichkeitsabklärung (Neigungs-, Leistungstests, Persönlichkeitsprofil, Potential- und Ressourcenabklärung)
  • Auseinandersetzung mit der Berufs-, Arbeits- und Lebenszufriedenheit, Sinnfragen
  • Beratung zu einem individuell gewählten Thema

Bei Bedarf kann auch eine zeitlich begrenzte, individuelle und möglichst neutrale Begleitung in Form eines Coachings mithelfen, ein Ziel zu erreichen oder mit Veränderungen, auch den nicht selbst gewählten, leichter umzugehen.